Die Geschichte

Die erste geschichtliche Erwähnung der Mühlenritter datiert aus dem Jahr 2012. Im Mühlenort Stommeln, noch unter der Ära des damaligen Präsidenten der KG Stommeler Buure von 1942 e.V. Klaus-Dieter Flade, wurde eine Gruppe von Förderern ins Leben gerufen, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den Stommeler Karneval wirtschaftlich und mit Herz und Verstand zu unterstützen.

 

Anfangs noch 11 Gründungsmitglieder wuchs die Gruppe der Mühlenritter stetig und trug in dieser Zeit zur Realisierung des Stommeler Karnevals bei. Im Jahre 2016 wurde der traditionelle Ritterschlag, als feierlicher Akt der Aufnahme in den Ritterkreis eingeführt. 

 

Seit dem Jahre 2017 sind die Mühlenritter fester Bestandteil des schönsten Karnevalszuges  weit und breit.

 

Neben regelmäßigen Treffen stehen vor allem soziale Projekte in Stommeln für die Ritter an oberster Stelle. Sie helfen Mitmenschen, die in eine Notlage geraten sind und stellen nicht nur finanzielle Mittel zur Verfügung, sondern setzen sich vor allem auch mit purer Arbeitskraft ein. Jährlich gibt es immer wieder regionale Hilfsprojekte an denen sich die Mühlenritter beteiligen.

Um ein echter Mühlenritter werden zu können, muss man sich um den Karneval und das Brauchtum verdient gemacht haben. 

 

Gründungsversammlung im Haus Schauff